Physiotherapie Raisting – Beste Praxen finden & vergleichen in 82399

Die richtige Praxis für mich finden

Für Selbstzahler, die eine klassische physiotherapeutische Grundversorgung mit Fokus auf Krankengymnastik und Lymphdrainage suchen, ist die Praxis von Yvonne Tomala ideal.


Wer eine ganzheitliche Betreuung mit Schwerpunkt auf Osteopathie und heilpraktischer Therapie bevorzugt, findet in der Praxis von Ursula Bichler die passende Anlaufstelle.

Physiotherapeutin behandelt Patientin in Bauchlage bei Rückenübung in moderner Praxis in Raisting
Direkt zu den Praxis-Einträgen:

Details zu Physiotherapie Praxen in Raisting

🏥 Praxis für Physiotherapie Yvonne Tomala

Kleine, ortsansässige Praxis mit Fokus auf allgemeine Krankengymnastik und klassischer physiotherapeutischer Versorgung. Behandlung erfolgt ausschließlich nach individueller Terminvereinbarung.

1️⃣ Patienten und Leistungen

Patiententyp: Selbstzahler
Leistungen: Krankengymnastik, manuelle Lymphdrainage, Prävention, Rehabilitation

2️⃣ Kompetenz & Bewertungen

Qualifikationen: Physiotherapeutin, Zertifikat für manuelle Lymphdrainage
➕ Positive Bewertungspunkte: Keine Angaben
➖ Negative Bewertungspunkte: Keine Bewertungen vorhanden

3️⃣ Öffnungszeiten, Anfahrt und Kontakt

Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung
Adresse: Kirchenweg 2, 82399 Raisting
Parkmöglichkeiten: Öffentliche Parkmöglichkeiten in der Umgebung
Barrierefreiheit: Keine Angaben
Anfahrt ÖPNV: Bahnhof Raisting ca. 10 Gehminuten entfernt
Telefonnummer: 08807 206437
Online-Terminbuchung: Nein
Webseite: Keine Angaben

🏥 Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Ursula Bichler

Privat geführte Praxis mit Schwerpunkt auf Osteopathie und individueller ganzheitlicher Betreuung. Kombination aus physiotherapeutischen und heilpraktischen Behandlungsansätzen.

1️⃣ Patienten und Leistungen

Patiententyp: Selbstzahler
Leistungen: Osteopathie, Physiotherapie, Heilpraktikerleistungen

2️⃣ Kompetenz & Bewertungen

Qualifikationen: Heilpraktikerin für Physiotherapie, Osteopathie-Ausbildung
➕ Positive Bewertungspunkte: Keine Angaben
➖ Negative Bewertungspunkte: Keine Bewertungen vorhanden

3️⃣ Öffnungszeiten, Anfahrt und Kontakt

Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung
Adresse: Dießener Straße 8, 82399 Raisting
Parkmöglichkeiten: Vermutlich direkt an der Praxis oder in der Straße
Barrierefreiheit: Keine Angaben
Anfahrt ÖPNV: Bahnhof Raisting in der Nähe, Busverbindungen verfügbar
Telefonnummer: 08807 2064678
Online-Terminbuchung: Nein
Webseite: Keine Angaben

Optimale Auswahl Ihrer Krankengymnastik Praxis in Raisting

Checkliste im Schnelldurchlauf:

  1. Eigenes Problem klären: Finden Sie heraus, wo der Schmerz ist.
  2. Bezahlung klären: Rezept besorgen oder Entscheidung zur Selbstzahlung treffen.
  3. Empfehlungen einholen: Fragen Sie Bekannte oder Ärzte nach Tipps.
  4. Behandlungsangebot prüfen: Wählen Sie Praxen mit passenden Angeboten.
  5. Therapeuten-Qualifikation: Überprüfen Sie die Qualifikationen der Therapeuten.
  6. Ausstattung prüfen: Moderne Geräte und Ausstattung betrachten.
  7. Praxisatmosphäre: Einrichtung und Wohlfühlfaktor der Praxis bewerten.
  8. Bewertungen sichten: Relevante Bewertungen lesen.
  9. Erreichbarkeit klären: Prüfen Sie, ob die Praxis leicht erreichbar ist.
  10. Öffnungszeiten: Terminverfügbarkeiten und Online-Buchung prüfen.
  11. Persönliche Details: Sprache, Barrierefreiheit und Hygiene beachten.
  12. Nachsorge berücksichtigen: Möglichkeit der weiteren Betreuung prüfen.
  13. Erstbesuch vereinbaren: Möglichkeit für ein Kennenlernen klären.
  14. Auf Bauchgefühl hören: Achten Sie auf Ihr persönliches Wohlgefühl.

Anleitung zur Auswahl der richtigen Physiotherapiepraxis

Die Suche nach der richtigen Physiotherapiepraxis in Raisting kann eine Herausforderung sein. Wir haben einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Sie zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

Checkliste, schwarze Lupe mit Plus, grünes Lächeln und lila Herz als Symbole für die individuelle Physiotherapiesuche
Benötigte Zeit ca. 30 Minute
Gesamtkosten 0 Euro

Hilfsmittel zur Auswahl:

Computer, Tablet oder Smartphone
Internetzugang
Übersicht passender Praxen (z. B. über unsere Webseite)

Was Sie benötigen:

Klarheit über Ihre Beschwerden bzw. das Ziel der Behandlung
Ein Rezept für Physiotherapie oder Bereitschaft zur Selbstzahlung
Etwas Zeit für Recherche und Entscheidungen

Die Schritte im Detail:

1. Eigenes Problem klären
Machen Sie sich klar, wo genau Ihr Schmerz liegt und welches Problem behandelt werden muss. Eine klare Vorstellung hilft Ihnen bei der Kommunikation mit den Physiotherapeuten und Ärzten.
Person mit Lupe als Symbol für Schmerzursache feststellen
2. Rezept oder Bezahlung klären
Überlegen Sie, ob Sie ein Rezept von einem Orthopäden benötigen oder ob Sie bereit sind, die Behandlung selbst zu bezahlen. Ein Rezept kann Ihnen helfen, die Kosten über Ihre Krankenkasse zu decken.
Rezeptdokument und Euro-Symbol als Symbole für Kostenklärung
3. Empfehlungen von Bekannten oder Ärzten einholen
Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrungen anderer. Fragen Sie Freunde, Familie oder behandelnde Ärzte, insbesondere Orthopäden, nach ihren Empfehlungen.
Zwei Personen mit Sprechblasen und einem gelben Stern als Symbol für Empfehlungen und Bewertungen
4. Behandlungsangebot der Praxen prüfen
Finden Sie heraus, welche Praxen die passenden Behandlungsmethoden für Ihre spezifischen Bedürfnisse anbieten. Informationen dazu finden Sie auf den Praxis-Webseiten oder indem Sie dort anrufen.
Checkliste und Herz mit Kreuz als Symbole für Behandlungsauswahl
5. Qualifikation der Therapeuten klären
Überprüfen Sie die Qualifikationen der Therapeuten. Achten Sie auf spezielle Ausbildungen oder Zertifikate, die für Ihre Therapieform wichtig sind.
Zertifikat und Häkchen als Symbole für Therapeuten-Qualifikation
6. Ausstattung und moderne Geräte prüfen
Schauen Sie sich die Ausstattung der Praxen an. Moderne Geräte können entscheidend für den Erfolg der Therapie sein.
Therapieliege und Zahnrad als Symbole für Praxisausstattung
7. Einrichtung und Atmosphäre der Praxen prüfen
Machen Sie sich ein Bild von der Einrichtung und der Atmosphäre der Praxis. Fühlen Sie sich dort wohl? Fotos auf den Webseiten können Ihnen hierbei helfen.
Lächelndes Gesicht, Fenster, Pflanze und Bildsymbol für Atmosphäre und Praxisfotos
8. Bewertungen prüfen
Lesen Sie Bewertungen von anderen Patienten. Achten Sie auf wiederkehrende positive und negative Punkte, um sich ein Bild über die Qualität der Praxis zu machen.
Sprechblase und Sterne als Symbole für Bewertungen und Rezensionen
9. Erreichbarkeit klären
Prüfen Sie, wie gut die Praxis erreichbar ist – sei es zu Fuß, mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Besonders wichtig, falls Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Standort-Pin, Bus und Parkplatz als Symbole für Erreichbarkeit
10. Öffnungszeiten und Terminverfügbarkeit klären
Vergewissern Sie sich, dass die Öffnungszeiten mit Ihrem Zeitplan vereinbar sind. Viele Praxen bieten schon eine Online-Terminbuchung an.
Kalender- und Uhr-Symbole als Zeichen für Öffnungszeiten und Terminplanung
11. Persönlich relevante Details klären
Berücksichtigen Sie, ob die Praxis Ihre Sprache spricht, leicht zugänglich ist (barrierefrei) und welche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen angeboten werden.
Sprechblasen, Maske und Rollstuhl-Symbol für persönliche Details
12. Nachsorge oder weitere Betreuung berücksichtigen
Überlegen Sie, ob eine weiterführende Betreuung sowie Nachsorgebedarf besteht, insbesondere bei längeren oder chronischen Beschwerden.
Herzsymbol mit Puls und blauer Kalender mit Terminen als Symbole für Nachsorgeplanung
13. Möglichkeit für einen persönlichen Erstbesuch prüfen
Finden Sie heraus, ob Sie die Möglichkeit haben, die Praxis vorab zu besuchen und kennenzulernen. Ein erster Eindruck kann oft viel bewirken.
Blauer Händedruck, lila Lächeln und grünes Info-Icon als Symbole für Erstbesuch und Kennenlernen
14. Auf Ihr Bauchgefühl hören
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Es ist wichtig, dass Sie sich in der Praxis wohlfühlen, um die bestmögliche Heilung zu erleben.
Herz, Daumen hoch, lächelndes Gesicht und grüner Haken als Symbole für Bauchgefühl und Wohlbefinden

Fazit

Die Auswahl der richtigen Physiotherapiepraxis erfordert ein wenig Zeit und Recherche, aber sie lohnt sich, um die für Sie bestmögliche Betreuung zu finden. Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Mittel und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur die richtige Praxis, sondern auch eine Umgebung finden, in der Sie sich wohlfühlen und erfolgreich behandeln lassen können.

Weitere Informationen zu den Praxen

Weitere Informationen zu den einzelnen Praxen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten oder Sie kontaktieren die Praxen direkt. Zudem beantworten auch wir gerne mögliche Fragen. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an Ph*********************@**********he.de.

Rezept vom Orthopäden – Ihr erster Schritt zur Physiotherapie in Raisting

Krankengymnastik-Rezept: So funktioniert’s

Um eine Behandlung mit Krankengymnastik-Rezept zu erhalten, wenden Sie sich am besten zuerst an einen Orthopäden – dieser stellt Ihnen das Rezept aus. Mit dem Rezept übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse die Kosten. Alternativ können Sie die Behandlung auch ohne Rezept selbst bezahlen, wenn Sie direkt zur Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung gehen.


Orthopäden in und um 82399 Raisting

Zusätzlichen Gesundheitsangebote der Physiotherapie Praxen in Raisting

Praxis für Physiotherapie Yvonne Tomala: Manuelle Lymphdrainage, Prävention, Rehabilitation

Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Ursula Bichler: Osteopathie, Heilpraktikerleistungen, ganzheitliche Therapieansätze, individuelle Behandlungsplanung

Regionale Kompetenz über Physiotherapie in Raisting

Gesundheitsfördernde Angebote rund um Physiotherapie in Raisting und Umgebung

Rückenschule & Präventionskurse
In Dießen und Umgebung werden regelmäßig Rückenschulkurse und Wirbelsäulengymnastik angeboten, z. B. über die Volkshochschule Ammersee West. Diese Präventionskurse sind besonders für Menschen mit Rückenproblemen geeignet und vermitteln alltagstaugliche Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur.
Mehrwert: Verbesserung der Haltung, Vorbeugung von Rückenschmerzen, Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten.
https://vhs-ammersee-west.de/programm/gesundheit

Schmerzfrei-Training nach Liebscher & Bracht
In Herrsching finden regelmäßig Gruppenkurse zur Faszienmobilisation und Engpassdehnung statt. Diese Bewegungsform eignet sich besonders für Menschen mit chronischen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
Mehrwert: Förderung der Beweglichkeit, gezielte Schmerzlinderung, sicher auch für Anfänger geeignet.
https://schmerzfrei-herrsching.de/kurse-und-workshops/

Informationsveranstaltungen für Patienten
Krankenhäuser in der Region veranstalten regelmäßig Info-Abende zu orthopädischen Themen wie Hüft- oder Knieschmerzen. Hier erklären Fachärzte moderne Behandlungsmöglichkeiten – von konservativer Therapie bis zu OP und Nachsorge.
Mehrwert: Patienten können sich verständlich und kostenfrei über Ursachen und Therapieoptionen informieren.
https://www.meinkrankenhaus2030.de/events

Kursprogramm im Therapie- & Gesundheitszentrum Dießen
Das TGZ Dießen bietet Reha-Sport, Zumba Gold, Seniorengymnastik und Kraftzirkel an – teilweise in Kooperation mit dem Reha-Sportverein Dießen.
Mehrwert: Professionell betreute Gesundheitskurse für jedes Alter und Trainingsniveau, ideal als Ergänzung zur Physiotherapie.
https://tgz-diessen.de/kurse/

Rehasport beim TSV Weilheim
In der „Fit’n Fun“-Abteilung des Sportvereins werden Reha-Sportgruppen für Rücken, Gelenke und Osteoporose angeboten. Teilnahme mit Rezept ist kostenfrei möglich.
Mehrwert: Dauerhafte Betreuung mit individuell angepasstem Bewegungstraining unter Anleitung von Reha-Trainern.
https://www.tsv-weilheim.com/reha-sport/

Bewegungsparks in Weilheim
Mehrere kostenlose Trimm-Dich-Pfade mit Trainingsgeräten für Kraft, Koordination und Beweglichkeit stehen rund um Weilheim zur Verfügung.
Mehrwert: Ideal für freies Training im Freien – auch nach einer abgeschlossenen Physiotherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit.

Online-Kurse zum Mitmachen von zuhause
Der TSV Weilheim bietet Videos mit Wirbelsäulengymnastik, Faszientraining und seniorengerechten Fitnessprogrammen an.
Mehrwert: Flexible Trainingsmöglichkeit zur Ergänzung oder Fortführung von Reha und Physiotherapie.
https://www.tsv-weilheim.com/fitnfun/online-kurse

Volkshochschulkurse (VHS)
Die VHS in Dießen und Weilheim bietet eine breite Palette an Kursen wie Yoga, Tai-Chi, Feldenkrais oder Qigong.
Mehrwert: Förderung von Körperwahrnehmung, Entspannung und Mobilität – insbesondere für Menschen mit chronischen Beschwerden.
https://www.vhs-ammersee-west.de

Reha-Sportverein Dießen e.V.
Der Verein organisiert wöchentlich Gruppen im Bewegungsbad und Gymnastikraum – speziell für orthopädische Diagnosen wie Arthrose, Osteoporose oder Morbus Bechterew.
Mehrwert: Dauerhafte Gesundheitsförderung in geschütztem Rahmen mit indikationsgerechtem Training.
http://www.gsv-diessen.de

Rehasportfinder Bayern
Zentrale Übersicht über wohnortnahe Reha-Sportgruppen in Bayern.
Mehrwert: Schnell passende Reha-Gruppe in der Nähe finden, oft direkt über die Krankenkasse erstattbar.
https://bvs-bayern.com/reha-sport

FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die auf Bewegungstherapie basiert. Sie hilft, Schmerzen zu lindern, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu fördern.

Nutzen Sie lokale Plattformen wie Physio-Suche.de für eine Übersicht der besten Physiotherapiepraxen in Raisting, inklusive Bewertungen und detaillierten Informationen zu den Dienstleistungen.

In Raisting bieten Physiotherapeuten verschiedene Behandlungen wie manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen, Elektrotherapie und Lymphdrainage an.

Sie können direkt über die Kontaktdaten auf den Webseiten der Physiotherapiepraxen in Raisting einen Termin vereinbaren. Viele Praxen bieten auch die Möglichkeit der Online-Terminbuchung.

Eine typische Physiotherapie-Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.

Die Kosten für Physiotherapie werden oft von den Krankenkassen übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung haben. Informieren Sie sich jedoch bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen.

Physiotherapeuten in Raisting sind ausgebildete Fachkräfte mit einer staatlich anerkannten Ausbildung oder einem entsprechenden Studium in Physiotherapie.

Für die Erstattung durch die Krankenkasse ist in der Regel eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie notwendig. Private Leistungen können jedoch oft auch ohne Verordnung in Anspruch genommen werden.

Bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch Ihre ärztliche Verordnung, falls vorhanden, sowie bequeme Kleidung mit. Nützlich ist außerdem ein Handtuch und bei Bedarf Ihre Versichertenkarte.

Die Häufigkeit der Physiotherapie hängt von Ihrem individuellen Behandlungsplan ab, der in der Regel mit Ihrem Therapeuten in der ersten Sitzung besprochen wird.

Bei weiteren Fragen oder zur Unterstützung bei der Auswahl der passenden Praxis für Physiotherapie in Raisting schicken Sie uns bitte eine E-Mail an Ph*********************@**********he.de.

Gezielt zur passenden Physiotherapie – mit Physio-Suche.de

Willkommen auf Physio-Suche.de – Ihrer Plattform für Krankengymnastik in Raisting und Umgebung!

Wir helfen Ihnen gezielt dabei, die passende Physiotherapie-Praxis in Ihrer Nähe zu finden – zuverlässig, lokal und individuell.

Unsere Übersicht bietet Ihnen alle wichtigen Infos auf einen Blick:

✔ Kontaktdaten & Öffnungszeiten
✔ Praxisbeschreibungen & Standortinfos
✔ Verlinkte Webseiten & echte Patientenbewertungen

Ob Sie direkt aus Raisting kommen oder aus umliegenden Orten wie Dießen am Ammersee, Wielenbach, Pähl oder Andechs – bei uns finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihre Behandlung. Auch weitere Regionen im oberbayerischen Voralpenland sind über unsere Suche gut abgedeckt.

Raisting liegt inmitten der idyllischen Ammersee-Region und bietet neben landschaftlicher Erholung auch kompetente physiotherapeutische Versorgung – sei es zur Rehabilitation, Schmerztherapie oder zur Prävention.

Starten Sie jetzt Ihre Suche über Physio-Suche.de und entdecken Sie die besten Behandlungsangebote in Ihrer Nähe.
Ihre Gesundheit beginnt mit der richtigen Praxis – und die finden Sie bei uns.

Picture of 🧑‍⚕️ Über Physio-Suche

🧑‍⚕️ Über Physio-Suche

Physio-Suche.de wird von einem interdisziplinären Team aus staatlich geprüften Physiotherapeut:innen, medizinischen Redakteur:innen und lokal orientierten Online-Experten betreut.

Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten schnell und zuverlässig mit qualifizierten Physiotherapiepraxen in ihrer Nähe zu verbinden – transparent, unabhängig und fundiert.

Wir erstellen Inhalte auf Basis:

  • direkter Recherchen bei lokalen Praxen,

  • aktueller medizinischer Leitlinien und Fortbildungen

  • sowie praktischer Erfahrungen aus dem Alltag von Physio- und Heilmitteltherapeuten.

🔍 Unsere Recherchen erfolgen sorgfältig und faktenbasiert, und wir arbeiten regelmäßig mit Partnerpraxen zusammen, um Informationen aktuell zu halten.

Redaktionelle Verantwortung: Das Redaktionsteam von Physio-Suche unter Leitung von Sven Dumke.

📧 Kontakt: Fragen, Feedback oder Änderungswünsche senden Sie bitte an:

✉️ te**@**********he.de

Inhaltsverzeichnis

Informationen aktualisieren / ändern / löschen

 

Wenn Sie veraltete Informationen auf unserer Seite entdecken oder Praxisänderungen melden möchten, schreiben Sie uns gerne an Ph*********************@**********he.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!