Die therapie MÜNCHEN 2024, die vom 3. bis 5. Dezember stattfand, war ein zentraler Treffpunkt für Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Praxisinhaber und weitere Fachleute der Branche. Mit einem deutlichen Wachstumsschub gegenüber der Premiere vor zwei Jahren beeindruckte die Veranstaltung mit 160 Ausstellern und 4.400 Fachbesuchern. Sie hat ihre Rolle als bedeutende Plattform für Süddeutschland eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Wertvolle Impulse für Praxisinhaber
Für Praxisinhaber und Physiotherapeuten war die therapie MÜNCHEN 2024 ein unverzichtbares Event, um ihre Physio- und Krankengymnastikpraxen weiterzuentwickeln und erfolgreich zu führen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Wissenstransfer
Die Fachvorträge und Workshops boten praxisorientierte Tipps zu Themen wie Patientenmanagement, Digitalisierung und neuen Behandlungsmethoden. Praxisinhaber erhielten wertvolle Strategien, um ihre Praxis effizienter und moderner zu gestalten. Die Themenvielfalt deckte alle relevanten Bereiche ab, die den Praxisalltag erleichtern und die Zukunftsfähigkeit sichern.
Netzwerken
Die Messe war eine ideale Plattform, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Praxisinhaber konnten Best Practices diskutieren, Erfahrungen teilen und mit Ausstellern ins Gespräch kommen, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Investitionen planen
Die Ausstellung bot einen Überblick über die neuesten Geräte, Technologien und Dienstleistungen für die Physiotherapie und Krankengymnastik. Von modernsten Therapiehilfsmitteln bis hin zu digitalen Verwaltungs- und Terminplanungssystemen konnten Inhaber fundierte Entscheidungen treffen, welche Investitionen die größten Vorteile für ihre Praxis bringen.
Motivation und Inspiration
Die Messe setzte Impulse, wie Praxen ihre Therapiequalität verbessern und ihre Marktposition stärken können. Viele Teilnehmer berichteten, dass sie durch die Veranstaltung inspiriert wurden, innovative Ansätze zu verfolgen und ihre Praxis auf das nächste Level zu bringen.
Beeindruckende Zahlen und Fakten
Die therapie MÜNCHEN 2024 zeigte nicht nur inhaltlich, sondern auch zahlenmäßig, wie stark die Physiotherapiebranche wächst. Hier einige beeindruckende Statistiken:
- 160 Aussteller präsentierten ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen.
- 4.400 Fachbesucher nutzten die Messe für Weiterbildung, Networking und Produktentdeckungen.
- 80 Fachvorträge und Workshops vermittelten aktuelles Wissen und neue Trends.
- 3 Tage Programm: Vom 3. bis 5. Dezember bot die Messe ein vielfältiges Angebot an praxisnahen Themen und Konzepten.
- 10+ Länder: Die Aussteller kamen aus unterschiedlichen Ländern und repräsentierten internationale Expertise.
- 50% Wachstum: Verglichen mit der Premiere der therapie MÜNCHEN 2022 wuchs die Messe in Aussteller- und Besucherzahlen signifikant.
- Neue Schwerpunkte mit Programmen wie dem „ARTZT neuro Symposium“ und Sessions zu Digitalisierung wurde der Fokus auf zukunftsweisende Themen verstärkt.
Innovationen hautnah erleben
Die therapie MÜNCHEN 2024 bot Praxisinhabern, Physiotherapeuten und Therapeuten die Möglichkeit, innovative Technologien und Produkte für ihre Physio- und Krankengymnastikpraxen direkt auszuprobieren. Von modernsten Geräten bis hin zu digitalen Lösungen präsentierten die 160 Aussteller zukunftsweisende Ansätze, die den Praxisalltag revolutionieren können.
Hochkarätiges Kongressprogramm
Ein besonderes Highlight des umfassenden Weiterbildungsprogramms für Physiotherapeuten und Therapeuten war das „ARTZT neuro Symposium“. Mit rund 80 Fachvorträgen und Workshops bot die Messe praxisnahe Inhalte, die sich direkt auf die tägliche Arbeit in der Physiotherapie anwenden lassen.
therapie MÜNCHEN 2024: Innovationen und Impulse für die Zukunft der Physiotherapie
Die therapie MÜNCHEN 2024 hat gezeigt, wie Innovation, Praxisnähe und Austausch die Physiotherapie- und Krankengymnastikbranche voranbringen können. Als Experten und Unterstützer von Physiotherapeuten und Praxen nehmen wir die Impulse dieser Veranstaltung mit, um unsere Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Branche auszurichten.
Ausblick auf die nächsten Messen
Nach dem großen Erfolg der therapie MÜNCHEN 2024 stehen bereits die nächsten Veranstaltungen der therapie-Reihe fest:
- therapie LEIPZIG: Vom 8. bis 10. Mai 2025 findet die therapie LEIPZIG statt, die als führende nationale Branchenplattform für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention gilt. (therapie-leipzig.de)
- therapie DÜSSELDORF: Am 19. und 20. September 2025 öffnet die therapie DÜSSELDORF ihre Türen. Parallel zur REHACARE International haben Besucher die Möglichkeit, beide Messen mit einem Ticket zu besuchen. (therapiemesse-duesseldorf.de)
- therapie HAMBURG: Für den 6. und 7. November 2026 ist die therapie HAMBURG geplant. Diese Fachmesse mit Kongress richtet sich an Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie weitere Fachkräfte im norddeutschen Raum. (therapiemesse-hamburg.de)
- therapie MÜNCHEN: Die nächste therapie MÜNCHEN ist für das Jahr 2026 geplant. Ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben, aber die Messe bleibt ein fester Bestandteil im Kalender der Physiotherapiebranche. (therapiemesse-muenchen.de)
Offizielle Pressemitteilung
Weitere Informationen und einen offiziellen Rückblick finden Sie in der Pressemitteilung der therapie MÜNCHEN unter folgendem Link: therapiemesse-muenchen.de/de/pressemitteilungen/therapie-muenchen-mit-deutlichem-wachstumsschub.